Traumwohnung mit Garage, großem Garten, Terrasse und Freisitz

Traumwohnung mit Garage, großem Garten, Terrasse und Freisitz

Erdgeschoss verkauft

Verkauft
Kamin
Gäste-WC
Wasch/Trockenraum
Gartennutzung

Schlüsseldetails

Objekt-Nr.
1473
Käuferprovision
3,57% inkl. USt.
Kaufpreis
397.000 €
Hausgeld
373 €
Wohnfläche
ca. 97,2 m²
Zimmer
3
Nutzfläche
ca. 38 m²
Gartenfläche
ca. 220 m²
Kellerfläche
ca. 35 m²
verfügbar ab
nach Vereinbarung
Modernisierungen
2019
Baujahr
1974
Zustand
gepflegt
Unterkellert
Ja
Schlafzimmer
2
Badezimmer
1
Separate WCs
1
Terrassen
1
Bad mit
Wanne, Fenster
Küche
Einbauküche
Boden
Fliesen, Stein, Parkett
Kamin
Ja
Gäste-WC
Ja
Wasch/Trockenraum
Ja
Gartennutzung
Ja

Parkmöglichkeit

Garage Anzahl 1

In einem Zweifamilienhaus, welches 1974 in Massivbauweise erstellt wurde, befindet sich diese großzügige Erdgeschosswohnung mit Garage, Terrasse, Garten, überdachtem Freisitz, eigenem Gartenwasserbrunnen und eigenem Gartenhaus.
Mit einer Teilungserklärung aus dem Jahr 1989 wurden die beiden im Haus befindlichen Wohnungen auch grundbuchrechtlich nach § 8 des Wohnungseigentumsgesetzes geteilt und mit Sondernutzungsrechten versehen. Somit gehört der südliche Gartenanteil bis zur Trennlinie, als auch der nördliche überdachte Freisitz mit Kamin und Gartenhaus als Sondernutzungsrecht ausschließlich dieser Wohnung im EG. Dazu kommt der 1/2 Garagenanteil und ein großer beheizter heller Hobbyraum ( Partykeller ) im Untergeschoß. Ein separater Wäsche-und Trockenraum ist ebenfalls ausschließlich dieser Wohung zugeteilt.

Parkett in Schlaf-und Arbeitszimmer, Fliesen in Bad und WC, Cotto-Fliesen in allen anderen Räumen. Heizkamin im Wohnzimmer, Kamin im überdachten Freisitz auf der Nordseite, Jalousien, Einbauküche im Jahr 2013 erneuert, Öl-Zentralheizung 2019/2020 komplett erneuert mit SmartHome Steuerung für alle Heizkörper, großer heller Partykeller gefliest mit Theke, separater Waschkeller mit Durchlass für Ablufttrockner uvm.

Merching liegt im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit eigener Verwaltung, Grund- und Mittelschule samt Turnhalle und Freisportanlagen.
Eine Mehrzweckhalle, die auch dem Schulsport zur Verfügung steht sowie ein Haus des Kindes (Kath. Kindergarten mit Kinderkrippe).

Das Anwesen liegt absolut ruhig und ist auf 2 Seiten von Feldern umgeben. Der geringe Bahnverkehr wird in keiner Weise als störend empfunden.
Der Bahnhof Merching liegt 500m entfernt vom Haus ( Strecke Augsburg-Weilheim). Der Bahnhof Mering liegt 2,5 km entfernt und ist mit dem Fahrrad leicht erreichbar. ( gute Anbindung nach München; morgens und abends im 20-Minuten-Takt; Fahrzeit knapp 30 min bis MUC Hbf. )

Direkt vor der Haustür erschließt sich ein Outdoor-Paradies: Joggen/Wandern/Fahrradtouren: unzählige Feldwege, Lech-Wanderweg in 4 km Entfernung; Mandicho-Stausee ( zum Baden, Windsurfen) mit Naturschutzgebiet 4 km; Naturpark Westliche Wälder Augsburg; Allgäu für Wanderungen in 1 h erreichbar.

Im Ort selbst und im angrenzenden Mering befinden sich zahlreiche Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.

Neben einer Postagentur, 2 Banken und einem DB-Haltepunkt, gibt es 2 Bäckereien, mehrere Friseure, sowie Hotels bzw. Frühstückspensionen.
In Mering befinden sich weitere Betriebe, größere Lebensmittelläden, Ärzte, Apotheken und eine Realschule. Gymnasien und weiterführende Schulen sind in Friedberg und Augsburg zu finden. Einkaufen bei REWE und ALDI ist zu Fuß in 8 Minuten erreichbar.

Es findet ein reges Vereinsleben statt. Merching mit seinen freiwilligen Feuerwehren Merching, Steinach und Hochdorf, Trachten- und Sportvereinen kann sich sehen lassen.

Sportplatz und Tennisplätze bieten sich an.

Durch die Lechstaustufe 23 (Mandichosee) hat Merching eine erhebliche Bedeutung für die Naherholung im Großraum Augsburg erlangt.

Der Ammersee und das Voralpenland sind mit Bahn, Pkw oder auch mit dem Rad bequem zu erreichen

Standort

86504 Merching

Energieausweis

Energieausweistyp
Bedarf
Energieausweis gültig bis
20. April 2031
Endenergiebedarf
230,4 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
G
Energieausweis Baujahr
1974,2019
Wesentlicher Energieträger
Öl
Befeuerungsart
Öl
Heizungsart
Ofenheizung, Zentralheizung
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
Endenergiebedarf: 230,4 kWh/(m²*a)

Objektanfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme*